Klasse 8

Streitschlichter*innen und Pat*innen-AG

Du wirst als Streitschlichter*in zum Mediationscoach ausgebildet und erhältst zunächst eine zweitägige Ausbildung mit anschließender vertiefender Weiterbildung im ersten AG-Jahr.
Zusätzlich bist Du Pate für die Klassen 5 und unterstützt die Schüler „deiner 5. Klasse“ bei der Eingewöhnung, stellst Verhaltensregeln für das FLG mit ihnen auf, erklärst ihnen, wie Konflikte vermieden werden können, wie eine Streitschlichtung abläuft oder begleitest sie bei Schulausflügen etc…
Zur Zeit keine Neuaufnahmen. Vielleicht bist Du bei der nächsten Ausbildungsrunde dabei?

Erste-Hilfe-Kurs

Möchtest du lernen, wie man ein Leben retten kann? Schulsanitäter*in werden? Diese Möglichkeiten gibt es bei uns am FLG!
Montag, 26. September 2022, 10. und 11. Stunde
Montag, 10. Oktober 2022, 10. und 11. Stunde
Montag, 17. Oktober 2022, 10. und 11. Stunde
Montag, 24. Oktober 2022, 10. und 11. Stunde
Montag, 07. November 2022, 10. und 11. Stunde
Es wird noch mindestens einen weiteren Erste Hilfe Kurs in diesem Schuljahr geben (evt. auch zu einem anderen Termin). Bitte beachtet die Aushänge am Brett.

Erasmus+

Du hast Interesse an fernen Ländern und Märchen?
Du begegnest gerne Anderen und magst Projektarbeit?
Dann komm in die Erasmus-AG!
Was Dich erwartet:
• Wir lernen die Erasmus-Partnerschulen kennen online und live
• Wir führen verschiedene selbstorganisierte Projekte zum Thema Märchen durch z.b. eine Lesenacht, Märchenlesungen...
• Wir organisieren und arbeiten mit beim nächsten Erasmusprojekt in Asperg im März 2023
• Wir besuchen unsere Partnerschule(n)
• Wir treffen uns alle 2-3 Wochen
Wir freuen uns auf Dich!

Schülerfirma

In der Schülerfirma sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 12 willkommen, die Lust haben, eigene Produkte zu entwerfen und zu verkaufen. Wie in einem echten Unternehmen sind hier verschiedene Fähigkeiten gefragt: Kreativität, Organisationstalent, Umgang mit Finanzen, handwerkliches Geschick, Marketing und, und, und …
Zunächst werden wir die Schulkleidung, die an den Projekttagen entworfen wurde, zum Verkauf anbieten und anschließend sind wir für eure Ideen rund um Produkte offen, die am FLG und in der Umgebung gefragt sind.

Erasmus+: Dream in Green

Bei dem Projekt "Dream in Green" handelt es sich um ein gemeinsames Projekt mit einer spanischen Partnerschule in Valencia. WIr wollen gemeinsam mit unserer Partnerschule den Begriff Nachhaltigkeit an unseren Schulen stärken. Dazu werden wir ermitteln, in welchen Bereichen wir nachhaltiger werden können und technische bzw. organisatorische Möglichkeiten entwickeln, um dieses Ziel umzusetzen. Das Projekt zieht sich über zwei Jahre. Da es sich um ein Erasmus+ Projekt handelt, besteht die Möglichkeit, an einem Austausch teilzunehmen! Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Schüler:innen.

Schach-AG

"Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss," sagte einst Albert Einstein zum Spiel der Millionen Züge. Ein Brett mit 32 hellen und dunklen Feldern und zwei Königen, die den anderen mit List, Strategie und Taktik zum Schachmatt bringen möchten. Genau jenes Spiel könnt ihr am Dienstag von 13:05 bis 14 Uhr schrittweise erlernen oder euer Wissen zum Spiel ausbauen.

Arbeiten mit Blender-Software

Hey, ja Du!
Interessieren Dich Computern und Informatik, und willst Du kreativ werden? Dann ist diese AG das Richtige für Dich!
Filme und Videos, Videospiele und andere Gegenstände, welche Du täglich benutzt, beinhalten meist einen Teil, wo eine 3D-Grafiksuite, wie Blender, ins Spiel kommt. Charaktere und Waffen in Videospielen, unrealistische Effekte in Filmen sowie das 3D-Modell Deines Smartphones werden so erstellt.

Anmeldeverfahren

Liebe Schülerin, lieber Schüler,
wir möchten dir in diesem Schuljahr wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen AGs anbieten. Unter diesem Text findest du Informationen zu jeder AG, zum ersten Treffen und zum Anmeldeverfahren. Alle Angaben beziehen sich auf das Schuljahr 2022/2023. Zu vielen AGs kannst du dich beim ersten Treffen anmelden, bei manchen ist eine vorherige Anmeldung über Moodle notwendig.

Junior-Ingenieur-Akademie

Neben unterschiedlichen technischen Projekten zum Thema Fortbewegung (u.a. Bau eines Segelgleiters, Rakete, Motor) an unserer Schule sollen viele Exkursionen einen tieferen Einblick in Technik und Berufsorientierung geben. Zu diesen gehören unter anderem Besuche an Hochschulen mit Schnuppervorlesungen, Exkursionen zu Forschungseinrichtungen (z.B. Zentrum für Luft und Raumfahrt) und Workshops sowie Kooperationen mit Unternehmen. Bei allen sollst du Einblicke in die Arbeitswelt von Ingenieur*innen erhalten und auch praktische Erfahrungen bspw.

Schulsanitätsdienst

Hilfst du gerne anderen Menschen und kümmerst dich um sie? Als Schulsanitäter*in am FLG betreust du im Team kranke oder verletzte Schüler*innen im Sanitätsraum oder bei Schulveranstaltungen.
Wie kannst du Schulsanitäter*in werden?
1. Du nimmst teil an einem Erste-Hilfe-Kurs am FLG oder bei einer außerschulischen Organisation (z.B. DLRG oder Freiwillige Feuerwehr)
2. Du besuchst eine Einführung in die Tätigkeit als Schulsanitäter*in am FLG (etwa im November 2022)
Anmeldung nur für diejenigen, die bereits einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben.