Schuljahr 21-22

HFT Mathe-Cup

Mit zwei Teams, bestehend aus je vier Schülerinnen und Schüler aus der J1,  nahm das FLG Asperg am diesjährigen Mathe-Cup der Hochschule für Technik (HFT) in Stuttgart teil. Insgesamt 47 Schülerteams waren am Start. Zunächst mussten diese in 120 Minuten eine Projektarbeit zu einem Logistikproblem im Team durchführen, nach einer kurzen Pause folgte dann eine "Speed Runde", in der möglichst viele Aufgaben in 45 Minuten gelöst werden sollten.

Foto: Andrea Fichter

´The Big Challenge´ am FLG

Auch in diesem Jahr hatten die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse wieder die Möglichkeit am ´The Big Challenge´-Wettbewerb teilzunehmen.

Wie bereits im vergangenen Jahr wurde der Wettbewerb online durchgeführt. Innerhalb von 40 Minuten mussten Aufgaben in den Bereichen Grammatik, Leseverstehen, Hörverstehen sowie Landeskunde gelöst werden. Vor wenigen Tagen gingen nun die mit Spannung erwarteten Ergebnislisten und Urkunden bei uns an der Schule ein.

Zu unserer großen Freude haben drei SchülerInnen besonders erfolgreich an diesem Wettbewerb abgeschnitten.

Das FLG ist mit dabei: Schulkunst 2022 „Natur + Zeit“

In diesem Jahr fand die Schulkunstausstellung erstmals im Rahmen des Festivals der Künste statt, das einerseits - inhaltlich erweitert - neben der Schulkunst auch Veranstaltungen der Schulmusik und des Schultheaters mit einband. Außerdem wurden - als örtliche Erweiterung - neue Ausstellungsräume erschlossen. So wurden die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler in der Studiengalerie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, im Lapidarium des Residenzschlosses, aber auch in Schaufenstern in der Innenstadt ausgestellt.

Römischer Legionär am FLG – Geschichte zum Anfassen

Am Freitag, 08.Juli besuchte Alexander Zimmermann, im wahren Leben Schmid, die 6. Klassen des FLG. Das Besondere: Herr Zimmermann stellt in seiner Werkstatt nach archäologischen Vorlagen Waffen und Rüstung aus der Römerzeit her. Der als „römischer Legionär“ verkleidete Herr Zimmermann erzählte den Klassen 6a-d vom Leben als Legionär, von Waffentechnik und Alltag. Nachdem die Schüler*innen ihre Fragen stellen konnten, folgte eine Aktion auf dem Schulaußengelände, wobei die Klassen mit römischen Schilden eine Schildkrötenformation nachstellten.

Eine märchenhafte europäische Idee wird wahr!

Vom 20. bis 27. Juni 2022 fand in Asperg eine eindrückliche internationale Woche am Friedrich-List-Gymnasium statt. Kolleg/innen aus der Türkei, aus Spanien und auch Frankreich waren der Einladung des FLG unter der Projektleitung von Frau Friedrich gefolgt und sind nach Asperg gekommen, um dort gemeinsam einen internationalen Austausch vorzubereiten, an der sich online über eine Video-Zuschaltung auch Lehrer/innen aus Griechenland, Serbien, Portugal und Rumänien beteiligten.

Post-Corona-FLG: Wachgeküsst von der EU

Am Mittwoch, 22.Juni 2022, fand sich eine bunte Menge von Menschen am FLG zusammen, um offiziell das Erasmus+ Programm des FLG und das damit einhergehende einwöchige Vorbereitungstreffen der aus verschiedenen Ländern angereisten Kolleg:innen feierlich zu begehen.

Den musikalischen Auftakt bildeten die Klasse 7c und das FLG Kammerorchester unter der Leitung von Herrn Eltrop und dem frisch gebackenen Abiturienten Jakob Rau. Von „Freude schöner Götterfunken“ über den „Wellerman“ und das „Harry-Potter-Theme“ war hier einiges bei der Umrahmung geboten.

Gemeinderatsbesuch der achten Klassen

Am 28.06. waren einige Schülerinnen und Schüler der achten Klassen bei der Gemeinderatssitzung in Asperg. Wir waren schon eine halbe Stunde vor Beginn da, weil Herr Eiberger (der Bürgermeister) sich uns vorgestellt hat. Er erzählte uns wie sich der Gemeinderat um alles, was in der Stadt passiert, kümmert. Der Asperger Gemeinderat besteht aus 18 Mitgliedern, die durch Abstimmungen gewählt werden.