Erasmus+

Märchenabend – Erasmus + Gala

Die gut gefüllte Stadthalle in Markgröningen erstrahlte am Donnerstag 30. März in märchenhaftem Glanz. Bei der feierlichen Gala, dem Höhepunkt der Erasmus+ Woche am FLG, waren unter anderem die verschiedenen Chöre und das Orchester des FLG unter Einsatz der Musiklehrer beteiligt und führten mit märchenhafter Musik durch den Abend. Der Schulchor der Hölderlin-Grundschule verstärkte mit lustigen Märchenliedern das Programm, ein Chor der ukrainischen Kinder der VKL-Klasse am FLG sangen bewegende Lieder in ihrer Muttersprache.

Foto: A. Weise

Postkartenaustausch mit Erasmus+ Partnerschulen in Spanien und Kroatien

Kleine Geste, große Freude: Mit diesem Gedanken gestalteten einige Unterstufenklassen in der Vorweihnachtszeit gegenseitig mit gleichaltrigen Kindern an unseren spanischen und kroatischen Partnerschulen Grußkarten. Die Schülerinnen und Schüler brachten hierzu selbst gestaltete oder gekaufte Karten in den Englischunterricht, wo sie die Karten für ihre Briefpartner beschreiben und gestalten konnten. Nun hoffen wir, dass alle Umschläge rechtzeitig ihr Ziel erreichen und dass auch unsere Klassen vor Weihnachten ihre Post aus Spanien oder Kroatien erhalten.

Foto: L. Kuhn

Eine märchenhafte europäische Idee wird wahr!

Vom 20. bis 27. Juni 2022 fand in Asperg eine eindrückliche internationale Woche am Friedrich-List-Gymnasium statt. Kolleg/innen aus der Türkei, aus Spanien und auch Frankreich waren der Einladung des FLG unter der Projektleitung von Frau Friedrich gefolgt und sind nach Asperg gekommen, um dort gemeinsam einen internationalen Austausch vorzubereiten, an der sich online über eine Video-Zuschaltung auch Lehrer/innen aus Griechenland, Serbien, Portugal und Rumänien beteiligten.

Post-Corona-FLG: Wachgeküsst von der EU

Am Mittwoch, 22.Juni 2022, fand sich eine bunte Menge von Menschen am FLG zusammen, um offiziell das Erasmus+ Programm des FLG und das damit einhergehende einwöchige Vorbereitungstreffen der aus verschiedenen Ländern angereisten Kolleg:innen feierlich zu begehen.

Den musikalischen Auftakt bildeten die Klasse 7c und das FLG Kammerorchester unter der Leitung von Herrn Eltrop und dem frisch gebackenen Abiturienten Jakob Rau. Von „Freude schöner Götterfunken“ über den „Wellerman“ und das „Harry-Potter-Theme“ war hier einiges bei der Umrahmung geboten.